1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere App nutzen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung in unserer App
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung in dieser App?
Die Datenverarbeitung in dieser App erfolgt durch den Anbieter der App. Dessen Kontaktdaten lauten:
BÜRORING eG
Siemensstraße 7
D-42781 Haan
Tel: +49 2129 5571-0
Mail: info@bueroring.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Formular eingeben.
Andere Daten werden automatisch bei Nutzung der App erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Gerätekennung, IP-Adresse, Betriebssystem oder Uhrzeit der Nutzung). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere App nutzen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der App zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Daten, die Sie in ein Formular eintragen nutzen wir, um im Rahmen des Online-Shops die darin abgebildeten Prozesse (insb. Versand und Rechnungstellung) umzusetzen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Bei Nutzung unserer App kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Nutzungsverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen. Dies kann bei initialer Nutzung oder jederzeit in den Einstellungen der App vorgenommen werden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser App nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese App benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung in dieser App ist:
BÜRORING eG
Siemensstraße 7
D-42781 Haan
Tel: +49 2129 5571-0
Mail: info@bueroring.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die/der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Diese ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
TLS-Verschlüsselung
Diese App nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Formulardaten oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der App senden, eine TLS-Verschlüsselung nach Stand der Technik.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Daniel Jütten
infodas Gesellschaft für Systementwicklung und Informationsverarbeitung mbH
Rhonestraße 2
50765 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0) 221 709120
E-Mail: vertrieb@infodas.de
4. Datenerfassung unserer App
Log-Dateien
Die App erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Log-Dateien, die Ihr Gerät automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Gerätekennung
- verwendetes Betriebssystem
- Uhrzeit der App-Nutzung
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Formular
Wenn Sie uns per Formular personenbezogene Daten zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Formulare und E-Mail-Kontakt
In unserer App sind Formulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme mit uns genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die von ihm in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert:
- Vorname
- Nachname
- Betreff
- Freifeld für individuellen Text
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Absendung
Abhängig vom jeweiligen Formular können auch weitere Daten in die Eingabemaske eingegeben werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und der sich anschließenden Kommunikation verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
5. Analyse Tools und Werbung
Google Firebase Crashlytics
Zur Gewährleistung der Stabilität unserer App nutzen wir anonymisierte Absturzberichte. Wir nutzen hierzu „Firebase Crashlytics“, ein Dienst der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Im Falle eines Absturzes werden anonyme Informationen an die Server von Google in die USA übertragen (Zustand der App zum Zeitpunkt des Absturzes, Installation UUID, Crash-Trace, Hersteller und Betriebssystem des Endgeräts, letzte Log-Meldungen). Diese Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten.
Absturzberichte werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung versendet. Nach dieser werden Sie bei erstmaliger Nutzung der App gefragt. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in den Einstellungen der App anpassen.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Firebase Crashlytics unter https://firebase.google.com/support/privacy sowie https://docs.fabric.io/apple/fabric/data-privacy.html#data-collection-policies